{"id":1225,"date":"2021-01-28T12:56:16","date_gmt":"2021-01-28T11:56:16","guid":{"rendered":"https:\/\/fellnerimmobilien.com\/?p=1225"},"modified":"2021-02-01T12:27:39","modified_gmt":"2021-02-01T11:27:39","slug":"teilungserklaerung-was-ist-das","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fellnerimmobilien.com\/teilungserklaerung-was-ist-das\/","title":{"rendered":"Teilungserkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"\n
Beim Verkauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gibt es immer wieder Fragen zur Teilungserkl\u00e4rung. Was ist das? Wozu brauche ich das? Wenn der Makler Unterlagen beim Verk\u00e4ufer zur Vermarktung die Unterlagen anfordert, kommt es in der Praxis das eine oder andere Mal vor, dass selbst der Eigent\u00fcmer nicht wei\u00df, was das ist.<\/p>\n\n\n\n
1. Was ist das?<\/p>\n\n\n\n
Wenn z. B. in einem Mehrfamilienhaus einzelne Wohnungen verkauft werden, so ben\u00f6tigt der Verk\u00e4ufer f\u00fcr jede einzelne Wohnung eine Teilungserkl\u00e4rung. Hier ist die Aufteilung der gesamten Immobilie geregelt. Sie gibt Auskunft \u00fcber die Rechte und Pflichten des Eigent\u00fcmers.<\/p>\n\n\n\n
2. Woher bekomme ich eine Teilungserkl\u00e4rung?<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie Ihre Immobilie in einzelne Wohnungen aufteilen m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie eine Teilungserkl\u00e4rung beantragen. Sie wird von einem Notar beurkundet und muss beim Grundbuchamt eingereicht werden.<\/p>\n\n\n\n
3. Was kostet eine Teilungserkl\u00e4rung?<\/p>\n\n\n\n
Die Beglaubigung kostet ca. zwischen 70,– und 140,– Euro. Hiermit wird durch den Notar best\u00e4tigt, dass der Eigent\u00fcmer des Grundst\u00fccks die Teilungserkl\u00e4rung selbst unterschrieben hat.<\/p>\n\n\n\n
4. Ist eine Teilungserkl\u00e4rung notwendig?<\/p>\n\n\n\n
Wenn ein Mehrfamilienhaus Ihr Eigentum ist und Sie dieses nicht „im Block“ verkaufen wollen, sondern jede Wohnung einzeln, dann ist eine Teilungserkl\u00e4rung daf\u00fcr die Voraussetzung. Jeder Bestandteil der Teilungserkl\u00e4rung<\/strong> sowie die einzelnen Wohnungsgrundb\u00fccher m\u00fcssen notariell beurkundet werden.<\/p>\n\n\n\n 5. Wo bekomme ich einen Aufteilungsplan?<\/p>\n\n\n\n Den Aufteilungsplan finden Sie in den Grundakten wieder. Diese k\u00f6nnen beim Grundbuchamt eingesehen werden.<\/p>\n\n\n\n 6. Wer kann eine Teilungserkl\u00e4rung erstellen?<\/p>\n\n\n\n Die Teilungserkl\u00e4rung kann durch den Eigent\u00fcmer selbst erstellt werden. Gesetzlich wird keine notarielle Urkunde verlangt – d. h., dass die Beglaubigung der Unterschriften durch den Notar gen\u00fcgt. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Was ist das?<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":1226,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1225","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"acf":[],"yoast_head":"\n